Privatkunden Solaranlagen


Privatkunden, Hausbesitzer etc. willkommen bei SOLAR98

Herzlich willkommen bei Solar98, dem Onlineshop für erneuerbare Energie! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und möchten Ihnen auf  folgenden Seiten unser breites Sortiment an Wechselrichtern, Solarmodulen, Wallboxen und Batteriespeichern präsentieren. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre Stromkosten zu senken und einen wichtigen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Als Privatkunde stehen Sie bei uns im Mittelpunkt - egal, ob Sie bereits ein erfahrener Solarenergie-Nutzer sind oder sich gerade erst über die Möglichkeiten einer Solaranlage informieren möchten.

Unsere Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus. Dabei arbeiten wir eng mit namhaften Herstellern zusammen, um Ihnen nur die besten Produkte zu fairen Preisen anbieten zu können. Wir wissen, dass die Entscheidung für eine Solaranlage eine wichtige Investition ist und möchten Ihnen daher mit unserer Expertise zur Seite stehen. Bei uns finden Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine kompetente Beratung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir möchten Ihnen den Kauf einer Solaranlage so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir unseren Onlineshop besonders benutzerfreundlich gestaltet und bieten Ihnen eine Vielzahl von Informationen rund um das Thema Solarenergie. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftauchen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass Ihre Solaranlage schnell und unkompliziert installiert wird.

Als Unternehmen aus dem Allgäu wissen wir, wie wichtig eine nachhaltige Energieversorgung ist. Deshalb engagieren wir uns nicht nur für den Verkauf von Solarsystemen, sondern auch für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Mit unserem Partner, einem erfahrenen Zimmerer, können wir Ihnen auch eine fachgerechte Montage Ihrer Solaranlage anbieten. So sind Sie rundum gut versorgt und können sich auf eine zuverlässige Energieversorgung verlassen.


Wir hoffen, dass wir Ihnen einen Einblick in unser Unternehmen und unsere Philosophie geben konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten.



Fragen rund um Solar & PV Strom

  1. Wie viel Strom kann eine Solaranlage erzeugen?

    Die Stromerzeugung einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Anlage, der Ausrichtung und Neigung der Module, der Sonneneinstrahlung und der Effizienz der Solarmodule ab. Eine typische Solaranlage für ein Einfamilienhaus kann etwa 3-15 kWp Leistung erzeugen. Dies hängt auch von der Dachgröße ab wieviele Module auf das Dach passen.

  2. Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Solaranlage?

    Die Leistung einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung und Neigung der Module, der Qualität der Solarmodule und der Temperatur. Eine optimale Ausrichtung und Neigung der Module kann die Leistung einer Solaranlage erhöhen.

  3. Welche Arten von Solarmodulen gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, wie monokristalline, polykristalline und Dünnschicht-Solarmodule. Monokristalline Module haben einen höheren Wirkungsgrad, sind jedoch auch teurer als polykristalline Module. Dünnschicht-Solarmodule haben einen geringeren Wirkungsgrad, sind aber preisgünstiger.

  4. Wie funktionieren Solarmodule?

    Solarmodule wandeln die Sonnenstrahlung in Gleichstrom um, der dann über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Der Wechselstrom kann dann direkt genutzt werden oder ins Stromnetz eingespeist werden.

  5. Wie hoch sind die Kosten für eine Solaranlage?

    Die Kosten für eine Solaranlage hängen von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Anlage, der Art der Module und der Installation ab. Eine typische Solaranlage für ein Einfamilienhaus kann zwischen 10.000 und 30.000 Euro kosten.

  6. Wie lange dauert es, bis sich eine Solaranlage amortisiert hat?

    Die Amortisationszeit einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Anlage, den Kosten und der Einspeisevergütung ab. In der Regel dauert es zwischen 7 und 12 Jahren, bis sich eine Solaranlage amortisiert hat.

  7. Wie wird eine Solaranlage installiert?

    Die Installation einer Solaranlage erfolgt in der Regel durch einen Fachbetrieb. Zunächst müssen die Module auf dem Dach oder auf dem Boden montiert werden. Danach wird der Wechselrichter installiert und die Anlage an das Stromnetz angeschlossen.

  8. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Solaranlagen?

    Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Solaranlagen, wie z.B. die Einspeisevergütung, das KfW-Programm oder regionale Förderprogramme. Die Fördermöglichkeiten variieren je nach Bundesland und können dazu beitragen, die Kosten einer Solaranlage zu senken.

  9. Wie lange hält eine Solaranlage?

    Eine Solaranlage hat in der Regel eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der Module, der Wartung und der Beanspruchung ab.

  10. Wie wartungsintensiv ist eine Solaranlage?

    Eine Solaranlage ist in der Regel wartungsarm. Es ist jedoch empfehlenswert, die Anlage regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um die Leistung und die Lebensdauer der Anlage zu optimieren. Insbesondere sollten die Solarmodule von Schmutz und Staub befreit werden, um die Sonnenstrahlung besser aufnehmen zu können.

  11. Wie kann man den Solarstrom speichern?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Solarstrom zu speichern, wie z.B. Batteriespeicher, Power-to-Heat-Systeme oder Power-to-Gas-Systeme. Mit einer Speicherlösung kann der Solarstrom auch bei Abwesenheit der Sonne genutzt werden.

  12. Welche Batterien eignen sich am besten zur Speicherung von Solarstrom?

    Die Auswahl der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, dem Energiebedarf und der Verfügbarkeit von Strom. Lithium-Ionen-Batterien werden am häufigsten für die Speicherung von Solarstrom eingesetzt.

  13. Welche Vorteile hat die Nutzung von Solarenergie?

    Die Nutzung von Solarenergie hat viele Vorteile, wie z.B. die Senkung der Stromkosten, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Unabhängigkeit von Energieversorgern und die Steigerung der Immobilienwerte.

  14. Wie hoch ist der CO2-Ausstoß bei der Produktion von Solarmodulen?

    Die Produktion von Solarmodulen hat einen gewissen CO2-Ausstoß. Die meisten Solarmodule haben jedoch einen hohen Energieertrag und können innerhalb weniger Jahre den CO2-Ausstoß bei der Produktion ausgleichen.

  15. Wie viel Platz benötigt eine Solaranlage?

    Der Platzbedarf einer Solaranlage hängt von der Größe der Anlage und der Art der Module ab. Eine typische Solaranlage für ein Einfamilienhaus benötigt etwa 10 bis 20 Quadratmeter Fläche.

  16. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Solaranlage zu installieren?

    Für die Installation einer Solaranlage müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein, wie z.B. eine geeignete Dach- oder Bodenfläche, eine ausreichende Sonneneinstrahlung und eine Genehmigung der örtlichen Behörden.

  17. Wie kann man den Solarstrom am besten nutzen?

    Die beste Nutzung des Solarstroms hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Eine Möglichkeit ist die direkte Nutzung des Stroms im Haushalt, z.B. durch den Betrieb von Elektrogeräten oder die Ladung von Elektrofahrzeugen.

  18. Wie hoch ist die Lebensdauer von Solarmodulen?

    Solarmodule haben in der Regel eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Module, der Wartung und der Beanspruchung.

  19. Wie wirkt sich die Sonneneinstrahlung auf die Leistung einer Solaranlage aus?

    Die Leistung einer Solaranlage hängt stark von der Sonneneinstrahlung ab. Eine höhere Sonneneinstrahlung führt zu einer höheren Leistung und umgekehrt.

  20. Wie viel Energie kann man mit einer Solaranlage im Winter erzeugen?

    Die Leistung einer Solaranlage im Winter ist in der Regel geringer als im Sommer, da die Sonneneinstrahlung


Mehr Informationen rund um Solar & Photovoltiak finden unter Wissen

Die Bestellung bei SOLAR98

Die Bestellung bei SOLAR98

Die Bestellung bei SOLAR98